wiwo freistadt7 – 10 Jahre

Die jüngsten PfadfinderInnen heißen Wichtel (Mädchen) und Wölflinge (Buben). Im Spiel entwickeln sie ihre kindliche Persönlichkeit und entdecken ihre Fähigkeiten und Talente. Die LeiterInnen stehen als Bezugspersonen im Mittelpunkt der Gemeinschaft. Ihr Name leitet sich von zwei besonderen Erzählungen ab, die gern bei den WiWö gehört, gespielt, erlebt werden. Es ist dies die Wichtelgeschichte „Puck sucht ihren Namen“ von Inge Peter und das „Dschungelbuch“ des Rudyard Kipling.

Wichtel und Wölflinge schließen viele Freundschaften und entdecken in der Gemeinschaft immer wieder Neues. Sie erfahren etwas über ihren Lebensraum, basteln und singen. Spiel, Spaß und Bewegung kommen nicht zu kurz. Sie schlüpfen bei Spielgeschichten in andere Rollen, lassen der Fantasie freien Lauf und bewegen sich in der freien Natur.
WiWö treffen sich einmal in der Woche zu einer Heimstunde. (Wann und Wo die Heimstunden stattfinden findest du im Kalender) In den Sommerferien fahren die WiWö dann gemeinsam auf ein Lager.

Heimstundenübersicht 2020/2021, 16:30-18:oo Uhr

Datum                  Ort                           Anmerkung
02.10.2020 Bockau WARM (Wetterfest!) ANZIEHEN
09.10.2020 Bockau WARM (Wetterfest!) ANZIEHEN
16.10.2020 Bockau WARM (Wetterfest!) ANZIEHEN
23.10.2020 Bockau WARM (Wetterfest!) ANZIEHEN
30.10.2020 ENTFÄLLT
06.11.2020 Pfarrhof
13.11.2020 Pfarrhof
20.11.2020 Pfarrhof
27.11.2020 Pfarrhof
04.12.2020 Bockau Hausschuhe mitnehmen
11.12.2020 Pfarrhof
18.12.2020 Bockau WARM (Wetterfest!) ANZIEHEN
25.12.2020 ENTFÄLLT
01.01.2021 ENTFÄLLT
08.01.2021 ENTFÄLLT
15.01.2021 Pfarrhof
22.01.2021 Bockau Bobfahren, bei jedem Wetter um
15:00-16:30 Uhr
29.01.2021 Pfarrhof
05.02.2021 Pfarrhof
12.02.2021 Pfarrhof
19.02.2021 ENTFÄLLT
26.02.2021 Pfarrhof
05.03.2021 Pfarrhof
12.03.2021 Pfarrhof
2. Ferienwoche SOMMERLAGER Detailplanung folgt

 

BOCKAU: Pfadfinderhaus, Pfadfinderweg 2, 4240 Freistadt
PFARRHOF: Pfadfinderheim, Dechanthofplatz 1, 4240 Freistadt

 

Ein kunterbuntes Jahr bei den Wichtel und Wölflingen

Unsere Wichtel und Wölflinge zählen zwar zu den Kleinsten unserer Pfadfindergruppe,
jedoch steh06072012349en sie ihren großen Pfadfinderfreunden in Sachen Abenteuer, Spiel, Sport und Kreativität um nichts nach.
Bereits am Beginn des WiWö-Jahres zeigen die WiWö ihre kreative Seite beim Gestalten des Anwesenheitsplakates. Es wird gezeichnet, geschnitten, geklebt und so entsteht mit ein paar Handgriffen ein farbenfrohes und schönes Plakat für die Dokumentation der Anwesenheit.
Schließlich wird diese am Ende des Jahres auch belohnt, denn der treueste und bravste Wölfling/bzw. Wichtel bekommt eine kleine Überraschung für den fleißigen und regelmäßigen Besuch der Heimstunde. Doch nicht nur am Beginn des Jahres, sondern auch während des Jahres wird immer fleißig gebastelt. Angefangen von Christbaumschmuck für den Weihnachtsmarkt bis hin zum Osterhasen fürs Osternest. Unter der Anleitung unserer Bastelexpertin Maria gelingt jede Bastelei.
Doch nicht nur Kreativität steht bei uns Wichtel und Wölflinge auf dem Programm, natürlich kommt auch das Pfadfinderische nicht zu kurz. So lernen wir wichtige Daten über unseren Gründer BiPi, seiner Frau Olave und auch über die Geschichte der Gruppe Freistadt. Auch das richtige Schreiben mit einer Geheimschrift und das Knotenbinden sind feste Bestandteile unseres WiWö-Jahresplans. Unsere Fähigkeiten können wir schließlich beim jährlichen Regionalspiel unter Beweis stellen. Hier gibt es mehrere Stationen, wo man verschiedene Aufgaben gemeinsam mit seinem Rudel erfüllen soll.

img_5581_passig_gemacht SONY DSC

Doch nicht nur beim Regionalspiel können wir unser Wissen rund um die Pfadfindergemeinschaft beweisen, auch bei den Erprobungen und Unterschriften für das Versprechen oder den 1. Stern bzw. den 2. Stern wird eifrig das Gelernte präsentiert.DSC01147
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, gibt es natürlich jede Menge Spiele, welche jede Heimstunde aufheitern. Die Liste unserer Lieblingsspiele ist lang, angefangen von Obstsalat, Heißes Zuckerl bis hin zu unseren Bewegungssongs. Auch die Heimstunde in der wir die Geschichte des Hl. Georgs nachspielen ist sehr beliebt.
Im Winter gibt es auch viele Abenteuer in der freien Natur, sei es jetzt beim Bob fahren, bei einer Schneewanderung oder beim Aufhängen unserer selbstgebastelten Futterringe beim Pfadfinderhaus in der Bockau für die hungrigen Tiere im Wald. Auch die Waldweihnacht ist ein Highlight im WiWö Jahr, wir suchen uns einen Baum im Wald der geschmückt wird und anschließend singen wir und lesen eine Weihnachtsgeschichte.
Ein weiterer Spaßhöhepunkt im Jahr ist die jährliche Faschingsheimstunde, bei der alle WiWö und natürlich auch die BegleiterInnen verkleidet in die Heimstunde kommen. Es gibt dann auch viele Spiele, Musik, Süßigkeiten und frische Krapfen zum Essen.Im Frühjahr und im Sommer spielen wir gerne mit dem Ball im Stadtpark und genießen ein herrlich kühles Eis. Auch ein Stadtspiel, bei dem es knifflige Fragen rund um Freistadt zu beantworten gibt, steht im Frühjahr bei den Wichtel und Wölflingen am Programm.wiwoe_sola_2013
Zum Abschluss eines kunterbunten WiWö-Jahres gibt es in der letzten Heimstunde bei einem schönen Lagerfeuer noch die letzten Informationen für das Highlight des Jahres, das Sommerlager. Denn die erste Ferienwoche ist für jeden Wichtel und Wölfling mit dem Sommerlager fest verplant. Es heißt dann eine ganze Woche lang Spiel, Freude, Spaß und jede Menge Action, ganz nach dem Geschmack von uns Wichtel und Wölflinge.
Melanie Lubinger, WiWö Begleiterin

Zu den BegleiterInnen

 

Schreibe einen Kommentar